Verkehrserziehung mit der Polizei und "Paula"
Verkehrserziehung in unserer Schule
Im Oktober besuchten uns Nadine und Christoph von der Polizeiinspektion Kirchberg. Im Rahmen der Verkehrserziehung stand der "Tote Winkel" auf dem Programm. Nachdem uns die beiden Polizisten in der Klasse mit Hilfe einiger Bilder alles erklärt haben, ging es nach draußen auf den Schulparkplatz. Dort warteten bereits Stefan und Bernhard von der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg mit ihrem großen Einsatzfahrzeug "Paula". Wir Kinder durften uns dann in einen abgegrenzten Bereich rechts vom LKW stellen - das war natürlich genau der tote Winkel. Einer nach dem anderen kletterte schließlich auf den Lenkersessel und konnte mit eigenen Augen KEINE KINDER neben dem Lastwagen sehen! Nicht einmal, wenn alle 16 die Hände hoch streckten, war ein einziges Kind zu erblicken. Ganz schön gefährlich also neben so einem großen Fahrzeug.
Christoph und Nadine zeigten uns aber auch noch, dass es sogar direkt vor dem LKW einen toten Winkel gibt: Der Fahrer oder die Fahrerin sitzt nämlich so weit oben, dass sie Fußgänger und vor allem uns Kinder, die direkt vor dem Lastwagen vorbeigehen überhaupt nicht sehen. Erst mit einigen Metern Abstand! Also am besten immer Augenkontakt machen.
Zum Abschluss zeigten uns die beiden Feuerwehrmänner noch was sich hinter dem Fahrer befindet - wir durften alle einsteigen und uns zum Beispiel die Atemschutzausrüstung von Nahem ansehen.
Vielen Dank an die vier Freunde und Helfer von der Polizei Kirchberg und der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg für den lehrreichen Unterrichtsbesuch!