Future Classroom Labs – ein Blick in die Zukunft

von Martina Deffland
01. September 2025

Mit Erasmus+ nach Helsinki


In den Sommerferien nutzte ich die Möglichkeit im Rahmen des Erasmus+ Programms (EU-Förderprogramm für Bildung, Jugend und Sport) eine Fortbildung zu absolvieren. Ich entschied mich für Helsinki als Destination und absolvierte den Kurs „Design Learning Spaces for the 21st Century Classroom“. Zusammengewürfelt mit Lehrpersonen aus allen möglichen europäischen Ländern und den verschiedensten Schultypen, war dies vor allem auch interkultureller Austausch und voneinander lernen. Der Einblick in die verschiedenen Schulsysteme, wie KollegInnen mit unterschiedlichen Situationen umgehen und welche Lösungen sie finden, erweitert das Denken und war sehr wertvoll. Zudem haben wir gemeinsam einen Einblick in die Gestaltung von Lernräumen erhalten: Dass die Umgebung, in der man lernt, die Unterrichtserfahrungen und das Verhalten von Lernenden beeinflusst, ist verständlich. Doch welche Möglichkeiten es im 21. Jahrhundert gibt, dass manche Schulen bereits sogenannte „Future Classroom Labs“ errichteten und wie das Lernen dort funktioniert, war sehr spannend zu sehen.